LUNASTRIA HEXENAKADEMIE
Die kühle Morgenluft war erfüllt von aufgeregtem Gemurmel, als wir uns vor dem Schultor versammelten. Heute war der Tag der großen Prüfung in Wahrsagerei. Der Ort der Prüfung, Elstad, schien mit seiner geheimnisvollen Atmosphäre und den verwinkelten Gassen wie gemacht für eine solche Herausforderung. Ich atmete tief ein und betrat den festlich geschmückten Platz, auf dem bereits zahlreiche Hexen warteten.
Mein Tisch war mit allem ausgestattet, was ich brauchte: eine Kristallkugel, Tarotkarten, ein Pendel, Kaffeetassen und Sternenkarten. Kurz nachdem ich mich gesetzt hatte, trat die erste Hexe an meinen Tisch. Sie war eine ältere Frau mit grauem Haar und einem Gewand, das mit goldenen Sternen bestickt war.
„Ich möchte wissen, ob meine Enkelin in der Magie erfolgreich sein wird,“ sagte sie mit ernster Stimme.
Ich legte die Tarotkarten aus und zog drei: Die Hohepriesterin, Der Magier und Die Sonne. Ich lächelte. „Ihre Enkelin besitzt großes Potenzial. Die Hohepriesterin zeigt, dass sie eine tiefe Verbindung zur Magie hat, der Magier weist darauf hin, dass sie lernen muss, ihre Fähigkeiten bewusst einzusetzen, und die Sonne ist ein Zeichen für Erfolg und Freude. Sie wird ihren eigenen Weg gehen und eine großartige Hexe werden.“ Die alte Frau nickte zufrieden und zog weiter.
Die nächste Kundin war eine junge Frau mit langen, dunklen Locken. Sie wirkte nervös und zupfte an ihren Ärmeln. „Ich habe einen wichtigen Zauber gewirkt, aber ich bin mir unsicher, ob er gelingen wird.“
Ich griff nach dem Pendel und ließ es über ihrer Hand schweben. Langsam begann es, sich gleichmäßig im Kreis zu bewegen. „Das bedeutet, dass dein Zauber bereits begonnen hat zu wirken. Allerdings wird es eine Weile dauern, bis du das volle Ergebnis sehen wirst. Bleib geduldig und konzentriert dich auf deine Absicht.“ Sie lächelte erleichtert und bedankte sich.
Schließlich kam eine dritte Hexe, eine Mittvierzigerin mit intensiven grünen Augen. „Ich wüsste gerne, ob ich in der Liebe Glück haben werde.“
Ich bereitete die Kaffeetassen vor und ließ sie den letzten Schluck trinken, bevor ich das Muster in ihrem Kaffeesatz deutete. „Ich sehe zwei Wege, die sich kreuzen, aber nicht sofort vereinen. Das bedeutet, dass es noch Hindernisse gibt, doch die Formen im oberen Teil der Tasse zeigen eine Verbindung, die in der Zukunft stark wird. Habe Vertrauen, wahre Liebe braucht manchmal Zeit.“
Nachdem ich all meine Vorhersagen gemacht hatte, wurde ich zum Theorieteil der Prüfung gerufen. Ich musste folgende Begriffe erklären:
Observatorium: Ein Observatorium ist eine Einrichtung, die zur Beobachtung astronomischer Phänomene genutzt wird. Es enthält meist leistungsstarke Teleskope, mit denen Sterne, Planeten und andere Himmelskörper untersucht werden.
Lichtjahr: Ein Lichtjahr ist eine Maßeinheit für Entfernungen im Weltall. Es gibt an, wie weit das Licht in einem Jahr reist – etwa 9,46 Billionen Kilometer.
Meteorologie: Die Meteorologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wetter und der Atmosphäre beschäftigt. Sie untersucht Wetterphänomene wie Regen, Stürme und Temperaturschwankungen.
Mondjahr: Ein Mondjahr bezeichnet die Zeit, die zwölf Mondzyklen dauern, also etwa 354 Tage. Es wird oft in alten Kalendern verwendet.
Weiße Zwerge: Weiße Zwerge sind die Überreste ausgebrannter Sterne, die keinen Brennstoff mehr haben. Sie sind extrem dicht und heiß, leuchten aber nur noch schwach.
Nachdem ich alle Fragen beantwortet hatte, konnte ich endlich aufatmen. Die Prüfung war geschafft, und ich verließ Elstad mit einem guten Gefühl – bereit für die nächsten Herausforderungen der Zauberschule.