LUNASTRIA HEXENAKADEMIE

  • Mittsommer!
    7 Juni, 2025||
29 Juni, 2025| LegY|

Abschlussprüfung in Runenkunde, und schon wird mein Zauber gleich mehrmals auf die Probe gestellt. Meine erste Aufgabe bestand darin für unsere Schlossachivarin Aria eine Farbe zu verzaubern, die gleichzeitig leuchten und lange an Pergamenten haften sollte. 

Fehu > <

Für die magische Leuchtkraft setzte ich ins Zentrum meines Zaubers die Lichtrune „Fehu“. Um die Leuchtkraft zu sichern, spiegelte ich in meinem Runenkreis die Rune punktsymmetrisch. Punktsymmetrien sind Spiegelungsvorgänge die eine ungerade Anzahl an Abfolgen haben und damit höhere magische Effekte in Runenkreisen bewirken. Ebenfalls setzte ich die Runen „haftend, ewig, Licht, kalte Glut und Türkis“ in den Rand meines Kreiszaubers. Natürlich so angeordnet, dass ihre magische Verbindung im Zeichen des Pentagramms stehen. Um die Tinte magisch zu veredeln sprach ich den Zauberspruch: „tenaces in aeternum lux frigora carbunculus!“ 
Die Farbe leuchtete im gläsernen Tintenfässchen mystisch vor sich hin und da ich ja noch eine blutige Anfängerin war, musste ich erstmal meine Tinte testen. Zum testen gab mir die Chefin der „Flotten Feder“ diverse unterschiedliche Pergamentproben. Als erstes nahm ich ein Stück schwarzes Pergament, da es am dunkelsten von allen Sorten war und ich wissen wollte, ob die Tinte auch auf dunklem Untergrund leuchten würde. Ich trug die Tinte auf und siehe da, die Tinte leuchtete so stark auf dem Pergament, dass es so schien, als würde meine Schrift einige Millimeter über dem Pergament schweben. Nach den folgenden Haftungstests war ich vom Ergebnis so zufrieden, dass ich die Tinte unserer Aria auch mit guten Gewissen liefern würde.

Isa > ᛁ <

Als nächstes sollte ich mit Hilfe eines Beschwörungskreises eine Lieferung Patnika-Äpfel so runterkühlen, dass sie einen etwas längeren Transport überstehen, ohne dass die Äpfel an Frische verlieren. Hierzu entschied ich mich die Rune Isa in die Mitte meines Zaubers zu setzen. Denn Isa war die Rune des ewigen Eises. Damit die Äpfel aber nicht bis in die Ewigkeit vereist werden, musste ich eine Anordnung wählen, die den Zauber zwar Wirken lässt, aber auch gleichzeitig abschwächen sollte. Magie kann im Fluss abgeschwächt werden, wenn man eine gerade Anzahl an Runenverbindungen wählt. So wählte ich den Magiefluss eines Hexagrammes. Den Runenkreis wählte ich etwas kleiner, sodass die Enden des Hexagramms darüber hinaus gingen. Der Zauber sollte so seine Kraft verlieren, da die Magische Wirkung nur zum Teil im Kreis gesammelt werden kann und der Rest aus dem Kreis geleitet wird. Mit dem Zauberspruch: „favilla“ vereiste ich die Äpfel.

To Do’s

Als ich mich gerade auf den Weg machen wollte, um meine Zauber auszuliefern, hielt mich die Chefin der Flotten Feder auf und übergab mir ein Pergament. Ich faltete es auf und meine Vorfreude, die Prüfung eigentlich schon bestanden zu haben, versiegte im nu. Auf dem Pergament standen einige Sachen drauf, die als dringliche Bestellung zum Schloss Lunastria beordert werden sollten. Natürlich waren es Aufträge, die leider nicht mit einem Griff ins Regal der Flotten Feder erfüllt werden konnten. 

Die erste Bestellung bestand darin 50 Pergamentrollen wasserfest zu verzaubern, da eine Hexengruppe in der nächsten Stunde  magische Wesen vor hatte, Studien über das Meervolk festzuhalten und dazu muss man Unterwasser schreiben können. Da Zauber am zuverlässigsten wirken, wenn man sie einzeln anwendet, war ich erstmal mit dem Verzaubern von 50 Schriftrollen beschäftigt. Jede einzelne Rolle verzauberte ich mit dem Zauberspruch: „impervius“

Zur Sommerpause wurden sämtliche Abschlussprüfungen für Hexen abgenommen. Darum brauchten die Professorinnen eine Großlieferung an Korrekturtinte. Korrekturtinte musste selbst gemörsert werden, da half mir Magie leider wenig weiter. Ich sammelte die Zutaten ein, die ich dafür brauchte und fand ein wenig Trost darin, dass die Chefin der Flotten Feder zum Glück viele Zutaten auf Bestand hatte. Ich zerstieß einige Purpurmaden und Magentakristalle zu einem leicht rötlichglitzernden Pulver. Jetzt kam eine etwas eklige Komponente dazu, denn Pulver war ja noch keine Flüssigkeit. Korrekturtinte besitzt die Eigenschaft sich automatisch an Fehlern der Prüfungen zu sammeln und die hervorzuheben. Diese Eigenschaft stammt von der Meereswallnuss. Quallen, die einen hübschen Regenbogenkranz besitzen, mit denen sie sich fortbewegen können. Ich nahm ein paar dieser Quallen aus einem Aquariumkrug und lege sie ins Pulver. Mit meinem Zauberstab zeichnete ich die Runen für Zerfall auf die Quallen und sprach: „dissolvere“. Die Quallen lösten sich in einer klaren Flüssigkeit auf und ich konnte sie zur Tinte verarbeiten. Den Vorgang wiederholte ich einige Male, um insgesamt 120 Tintenfässchen zu füllen.

Auch unsere kleinen Elfen nehmen am Unterricht teil, so war die nächste Bestellung eine Order von 200 Elfenfedern mit dem Wunsch der Farbvarianz. Da es hier nur um eine äußerliche magische Anpassung von Schreibfedern ging, durfte ich um 200 Schreibfedern einen Beschwörungskreis zaubern, der durch die Runen „contraho“ und „arcus caelestis“ schnell zur Wirkung kam.

Die nächste Bestellung forderte eine große Menge an personalisiertem Siegelwachs an. Siegelwachs nimmt durch den richtigen Zauber das gewünschte Siegel auf magischen Dokumenten an. Zuvor muss dem Wachs jedoch eine persönliche Faser, sei es aus dem eigenen Zauberstab oder dem eigenen Haar, beigefügt werden. ich tippte mit meinem Zauberstab auf die Bestellung und es erschienen 40 Phiolen mit jeweils 40 unterschiedlichen Fasern von Hexen. Auch diese Bestellung brauchte seine zeit der Fertigstellung, denn ich durfte mit den fasern nicht durcheinander kommen.

Es wurde während ich die Bestellungen fertigstellte langsam Nacht und ich war immer noch nicht fertig. Nach der Fertigstellung von dutzenden Diamantschliffscheren fragte ich die Chefin der Flotten Feder ob ich den letzten Auftrag mit in Schloss nehmen dürfte, um diesen in meinem Zimmer fertigzustellen. Sie erlaubte es mir und ich flog mit einem magischen Architekturabschlussset, welches eine magische Goldgravur erhalten sollte, zurück. Erst nachdem der Vollmond schon längst sein Zenit überschritten hatte fiel ich müde, aber glücklich so viele Dinge geschafft zu haben ins Bett.