LUNASTRIA HEXENAKADEMIE

  • To-Do Liste
    9 März, 2025||
8 Februar, 2025| Iris|

Nachdem ich vor Kurzem in den Kellerräumen der Akademie war, um die magische Kette für die Prüfung in Hexerei und Magie zu finden, sitze ich nun schon wieder hier unten – die erste Stunde Zaubertrankkunde findet heute statt. 

Professorin Sindorny hat sich schon vorgestellt – sie ist erst kürzlich an die Schule gekommen, nachdem sie jahrelang in einem fernen Königreich gelehrt hat. Sie wirklich fröhlich und herzlich und ich freue mich schon auf den Unterricht. Die Keller sind zwar nicht mein Lieblingsort, aber in Anbetracht der Gefahren für das Tränke Brauen, kann ich die Positionierung unseres Unterrichtsraums verstehen. 

Während Professorin Sindorny die Grundlagen erklärt und uns die Sicherheitsvorschriften einschärft, sitzen die meisten aufmerksam da und auch ich versuche mich zu konzentrieren. Die Folgen von Unachtsamkeiten waren mir hier doch etwas zu hoch … 

„Ihr solltet Rezepte niemals improvisieren oder Vorschriften ignorieren, um die Brauverfahren zu beschleunigen oder weil es euch einfacher oder sinniger erscheint. Die Rezepte werden von kompetenten Hexen erstellt, die die Rezeptur jahrelang verbessert und sicherer gemacht haben. Ich möchte nicht, dass der Unterricht mit einem Knall endet – oder schlimmeres!“ Wir nicken alle gehorsam und ich denke, jeder hat den Ernst des Unterrichts verstanden. 

„Um den Unterricht etwas spannender zu gestalten, habe ich eine kleine Überraschung vorbereitet. Ein Rätsel über magische Zutaten. Ihr könnt die Antworten hier im Raum oder auch in eurem Buch über Zaubertränke finden. Zeigt Eigeninitiative und forscht, findet die Zutaten heraus und entdeckt ein paar neue Informationen nebenher!“ Mit diesem Worten teilt sie uns einige Zettel aus, auf denen folgende Fragen stehen: 

  • Beantworte alle Fragen:
    • Welche Blume benötigst du für den Linusa Trank? 
    • Papiluu Pilze haben welche Farben?
    • Wie heißt das Wasser welches in vielen Rezepten enthalten ist?
    • Welche Art Zutat sind Karani?
    • Wofür kann man den „Coloris“ Trank verwenden?
    • Leotan Fische gibt es in welchen Farben?
    • Für welchen Zaubertrank wird das Kraut Louriblatt verwendet?

Ich blättere in meinem Buch herum und sehe mich im Klassenraum um. Das war ein Unterricht nach meinem Geschmack – wenig Vorträge, dafür viel selbst entdecken! Sofort mache ich mich auf die Suche nach den Informationen. Der Linusa Trank hm? Ah, auf Seite 14 ist der Trank beschrieben – die Rionala Blume! Als nächstes Papiluu Pilze … ah, da steht ein Glas mit ihnen – grün! Wie heißt das Wasser, das in vielen Rezepten enthalten ist? Schnell überfliege ich die Rezepte, die auf den ersten Seiten des Buches stehen. Sternenwasser! So, was sind Karani? Hm … ah, hier in diesem Rezept sind sie als Karani-Pilze beschrieben. Wofür wendet man den Coloris-Trank an? Oh – damit kann man seine Kleidung einfärben. Wirklich praktisch. Als nächstes Fische … Leotan Fische? Ah, da gibt es eine Seite im Trankbuch zu. In blau und in gelb sind sie dort eingezeichnet, also in zwei Farben. Und als letztes .. das Louriblatt: nach einigem Suchen finde ich es in einem Rezept namens „ValiVolumos“. 

  • Welche Blume benötigst du für den Linusa Trank?  Rionala Blume
  • Papiluu Pilze haben welche Farben? grün
  • Wie heißt das Wasser welches in vielen Rezepten enthalten ist? Sternenwasser
  • Welche Art Zutat sind Karani? Pilze
  • Wofür kann man den „Coloris“ Trank verwenden? Kleidung einfärben
  • Leotan Fische gibt es in welchen Farben? gelb und blau
  • Für welchen Zaubertrank wird das Kraut Louriblatt verwendet? ValiVolumos 

Zufrieden blicke ich auf meinen ausgefüllten Zettel. Ich bin zwar nicht die erste, die alle Antworten gefunden hat, aber ich bin doch sehr zufrieden mit mir und auch Elisa zeigt mir einen Daumen hoch. „Gut!“, sagte sie erfreut und ich lächele ihr zu. Geduldig warte ich, bis Professorin Sindorny mit uns die Antworten bespricht. Das ist doch ein guter Start in den Tag!