LUNASTRIA HEXENAKADEMIE
Werde eine Hexe
Schülerinnen
und Einkaufstraße
Deine Geschichte
Heute steht die zweite Unterrichtsstunde auf der Tagesordnung! Ich bin schon total gespannt was heute auf mich wartet – das Fach heißt „Regeln und Gesetze“ – klingt erstmal nicht so spannend, muss ich zugeben. Aber nun gut – um eine ehrbare Hexe zu werden, muss man wohl auch die Gesetze des Landes zur Magie kennen.
Als die Professorin eintritt, wird die Klasse ruhiger und um nicht wieder den Anfang zu verpassen, versuche ich mich heute nicht in Tagträumen zu verlieren. „Hallo liebe Schüler*innen! Ich bin Professorin Elvina und ich bringe euch wichtige Grundsätze für euer alltägliches Leben bei.“ Ihre freundliche und motivierte Stimme hilft mir tatsächlich dabei, ein wenig besser aufzupassen. Zwischendurch schweifen meine Gedanken zwar ab, aber alles in allem bekomme ich – glaube ich – alle wichtigen Punkte der Einführung mit. „Der Schwerpunkt liegt in diesem Fach eher auf theoretischem Wissen. Wir besprechen fundamentale Rechte, die jede Hexe und jeder Zauberer in diesem Land genießt. Ich werde euch beibringen, welche Regeln die Ausübung der Magie schützen und auch welche Verpflichtungen damit einhergehen.“ Prüfend lässt Professorin Elvina ihren Blick durch den Klassenraum schweifen.
„Die fünf wichtigsten Regeln der Hexerei – sozusagen die fünf Säulen der Hexerei in Astraea. Erstens, setze deine Magie nur für gute Zwecke ein. Es gibt Hexen und Zauberer, die schwarze Magie verwenden – das ist in unserem Königreich strengstens verboten! Zweitens, Magie darf nicht ausgenutzt werden. Kleine Alltagszauber, die dir dein Leben erleichtern, sind natürlich erlaubt. Starke Magie sollte aber nie für deinen Vorteil verwendet werden – Schummeln, Betrug, Bereicherung im unmoralischen Sinne, das solltet ihr nicht tun“, erklärt Professorin Elvina und ihr Blick war freundlich, aber auch ernst. „Nun, das werdet ihr sicher auch nicht, nicht wahr?“, fragt sie und die Klasse antwortet einstimmig mit einem „Nein!“. Sie nickt zustimmend und fährt fort: „Die dritte Regel – Lebewesen in Not muss man helfen, egal ob Hexe, Zauberer oder Tier – jeder hat ein Recht auf Hilfe und niemand soll im Stich gelassen werden!“ Ich nicke eifrig.
Die ersten drei Regeln sollte ich mir gut merken können, sie scheinen mir nur allzu logisch zu sein. „Regel vier und fünf sind ebenso wichtig. Verstorbene dürfen nicht wiederbelebt werden und Gedanken und Gefühle dürfen nicht beeinflusst werden. Ersteres zählt unter die schwarzen Zauber, die Seele verlässt mit dem Tod den Körper und kehrt nicht zurück. Zweiteres kann zu ernsten Problemen führen. Tränke sind in einem gewissen Rahmen erlaubt, weil ihre Wirkung zeitlich begrenzt ist, aber Zauber … Zauber könnten Langzeitfolgen haben.“ Nachdem Professorin Elvina die fünf Regeln der Hexerei erläutert hat blickt sie die Schüler*innen aufmerksam an. „Gibt es Fragen?“ Einige Schülerinnen fragen nach speziellen Situationen und sie antwortet bei jeder Frage gewissenhaft und freundlich. Auch wenn Regeln und Gesetze thematisch nicht mein Lieblingsfach werden, so muss ich doch sagen, dass ich die freundliche Art von Professorin Elvina zu schätzen weiß.
Als sich die Stunde dem Ende entgegen neigt, geht Professorin Elvina noch die Schulordnung mit uns durch. Die Punkte wirken alle nachvollziehbar und ich hoffe, dass mir da keine Fehler passieren werden. Langsam schwindet meine Aufmerksamkeit, aber innerlich bin ich doch etwas stolz – so gut hatte ich es nicht geschafft aufzupassen, als die erste Stunde Hexerei und Magie stattgefunden hat – und das, obwohl das Fach doch so interessant ist!
Das nächste Mal werde ich aufmerksamer sein!