
Ich bin Professorin Elspeth, und in diesem Kurs wirst du die wunderbare Welt der magischen Kreaturen kennenlernen. Gemeinsam werden wir uns mit einer Vielzahl von Wesen befassen. Du wirst lernen, wie man diese besonderen Wesen erkennt, wie man sicher mit ihnen umgeht und ihre Fähigkeiten respektvoll nutzt.
LUNASTRIA HEXENAKADEMIE
Du benötigst das Buch „Wesen“ aus der Bibliothek in deinem Inventar und mind. 10% Mana.
Mit einem federleichten Schritt betritt eure neue Professorin Elspeth das Klassenzimmer. Der Raum liegt ganz in der Nähe der kürzlich errichteten Stallungen für magische Tierwesen – und ein Hauch von Heu und Lavendel liegt in der Luft.
Mit einem warmen Lächeln begrüßt sie euch: „Willkommen im Unterricht Zauberhafte Wesen! Ich freue mich sehr, dass ihr euch für die Welt der magischen Tiere und zauberhaften Geschöpfe interessiert. Ich hoffe, dieser Unterricht wird euch genauso verzaubern wie mich. Für heute schlagt bitte euer Lehrbuch auf – wir beginnen mit den Grundlagen.“ Die magische Welt ist erfüllt von wundersamen Kreaturen – von sprechenden Katzen, leuchtenden Nebelvögeln bis hin zu flüsternden Waldgeistern. Jede Region kennt ihre eigenen Wesen, jedes Land seine Legenden. Und jede Hexe sollte lernen, ihnen mit Respekt, Neugier und einem offenen Herzen zu begegnen.
Professorin Elspeth erzählt mit leuchtenden Augen, verliert sich manchmal ein wenig in spannenden Anekdoten – doch genau das macht ihren Unterricht lebendig. Du und deine Mitschülerinnen lauscht gebannt – und könnt es kaum erwarten, in der nächsten Stunde die Stallungen selbst zu betreten.
Aufgabe
- Erstelle ein kleines Bestiarium (Tierbuch) mit drei magischen Wesen deiner Wahl.
- Gib jedem Wesen einen Namen, beschreibe es, seine magischen Fähigkeiten und wo es lebt.
Bei dieser Aufgabe sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst schreiben, malen, basteln oder jede andere kreative Idee umsetzen, die dir in den Sinn kommt – alles ist erlaubt es muss nur zum Thema passen!
Belohnung
20
Du benötigst ein Tierpflegeset in deinem Inventar und mind. 20 % Mana.
Heute ist es endlich so weit – euer erster Besuch in den Stallungen der Akademie steht an! Professorin Elspeth erwartet euch bereits im Klassenzimmer und führt euch voller Vorfreude hinaus auf die sanft geschwungenen Wiesen hinter dem Hauptgebäude. Ausgestattet mit Schaufeln, Fellbürsten, Schürzen und wetterfesten Stiefeln seid ihr bereit, selbst Hand anzulegen.
Das erste magische Wesen, um das ihr euch kümmern dürft, ist wahrlich etwas Besonderes: das Einhorn. Umwoben von Legenden, Liedern und alten Märchen, gelten diese anmutigen Geschöpfe als Sinnbild der Reinheit und der Heilmagie. Doch bei aller Magie sind sie auch fühlende Wesen – sensibel, lernfähig und tief loyal. Ähnlich wie Pferde lassen sie sich pflegen, trainieren und reiten – wenn man ihr Vertrauen gewinnt. In der Nähe des Sternensees gibt es einen angesehenen Züchter, der sich auf Einhörner spezialisiert hat. Von ihm hat die Akademie kürzlich drei junge Tiere adoptiert, um den Schülerinnen den achtsamen und liebevollen Umgang mit diesen edlen Wesen nahezubringen.
Eure heutige Aufgabe: Reinigt die Stallungen, versorgt die Einhörner mit Futter und Wasser, bürstet ihr seidiges Fell – und vergesst nicht, auch den anderen Pferden ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken.
Aufgabe
- Pflege eines der Einhörner, du kannst dieses Spiel bis zum Füttern spielen.
Belohnung
20
Du benötigst mind. 20% Mana.
In dieser Unterrichtsstunde begebt ihr euch in eine ganz besondere Welt – nicht die der magischen Tiere, sondern der zauberhaften Wesen, die oft im Verborgenen leben: Kobolde, Feen, Sporlinge, Goblins, Schattengeister und viele mehr.
Professorin Elspeth empfängt euch heute mit einer alten, ledergebundenen Schriftrolle unter dem Arm. „Heute wagen wir einen ersten Schritt in das Reich der magischen Völker“, sagt sie und breitet vor euch ein rätselhaftes Pergament auf dem Lehrerpult aus. Darauf sind verschlungene Hinweise, alte Siegel und rätselhafte Symbole zu sehen – ein Magiewesen-Rätsel, das ihr lösen sollt.
Diese Wesen sind keine Tiere, sondern eigenständige magische Persönlichkeiten mit Verstand, Gefühlen – und oft recht eigensinnigen Sitten. Einige leben tief in alten Wäldern, andere unter Hügeln oder in Nebelbänken. Manche – wie die Zwerge – führen mit Hexen magische Tauschgeschäfte, während Kobolde gerne Streiche spielen oder Gegenstände verstecken. Wieder andere, wie die Sporlinge, kümmern sich um das Wachstum besonderer Pflanzenarten und beschützen geheime Lichtungen.
Jedes dieser Wesen hat seine eigene Kultur, Sprache und Regeln – und es ist ein wichtiger Teil eurer Ausbildung, ihnen mit Respekt und Verständnis zu begegnen.
Löst das Rätsel von Professorin Elspeth und entdeckt dabei die Namen, Merkmale und Besonderheiten einiger der bekanntesten magischen Wesen. Notiert zu jedem gefundenen Wesen eine kurze Beschreibung in euer Zauberbuch.
Aufgabe
- Finde alle 15 magische Wesen und notiere dir je 2 Fakten über sie.
Du kannst die Wesen auch gerne näher beschreiben.
Bei dieser Aufgabe sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst schreiben, malen, basteln oder jede andere kreative Idee umsetzen, die dir in den Sinn kommt – alles ist erlaubt es muss nur zum Thema passen!
Belohnung
20
Du benötigst mind. 20% Mana und musst die 4. Stunde Süßigkeiten backen abgeschlossen haben.
Im heutigen Unterricht dreht sich alles um Wesen, denen ihr tagtäglich begegnet – auch wenn ihr sie kaum bemerkt. Die Rede ist von Nissen, einer gutmütigen und äußerst fleißigen Art der Goblins, die in vielen Haushalten – und natürlich auch an der Akademie Lunastria – für Ordnung, Sauberkeit und ein gemütliches Heim sorgen.
Professorin Elspeth beginnt die Stunde mit einem kleinen Teller Kekse, den sie behutsam in eine Nische im Klassenzimmer stellt. „Ein Geschenk für unsere stillen Helfer“, erklärt sie. „Denn ohne die Nissen wäre Lunastria und die meisten Haushalte Astraeas sicher längst im Chaos versunken.“
Nissen ähneln kleinen Kobolden mit runden Gesichtern, spitzen Ohren und flinken Händen – doch sie sind deutlich scheuer und viel häuslicher. Anders als ihre eher wilden Verwandten verlassen sie ihr Zuhause nur selten, denn sie fühlen sich in geschützten Räumen, Dachböden und hinter Wandtäfelungen am wohlsten. Ihre größte Freude? Ein gepflegtes, aufgeräumtes Heim – und ab und zu ein weiches Bett oder ein Teller mit gutem Essen. Wer ihnen freundlich begegnet, darf sich über ihre stille Unterstützung freuen: sauber gefegte Böden, sortierte Bücherregale oder geflickte Kleider – oft über Nacht wie von Zauberhand erledigt.
Da es in der Akademie besonders viele Nissen gibt, wurden für sie eigene Räume eingerichtet – kleine Wohnungen mit winzigen Möbeln, liebevoll gestaltet und gut versteckt. Wer genau hinsieht, erkennt die Türchen mit Messingschildchen oder die Duftspuren von warmem Haferbrei und Seife.
Ihr werdet heute lernen, wie man sich bei den Nissen für ihre tägliche Arbeit bedankt – durch kleine Gaben und den respektvollen Umgang mit ihren Lebensräumen. Bringt eine Kleinigkeit mit, die ihr dann in die Nähe eines Nissenverstecks legt.
Aufgabe
- Backe in der Schulküche eine Leckerei und schreibe dazu das sie für diesen Unterricht und die Nissen ist. Hast du sie im Inventar kannst du den Unterricht abgeben.
- Schreibe kurz was passiert nachdem du dein Geschick platziert hast!
Belohnung
20
Du benötigst mind. 60% Mana und musst die 3. Stunde Verteidigungsmagie abgeschlossen haben.
Es ist soweit – eure erste Prüfung steht bevor. Mit wehendem Umhang betritt Professorin Elspeth das Klassenzimmer. Doch sie ist nicht allein: Eine Schar tiefschwarzer Raben gleitet lautlos hinter ihr her und landet auf ein kaum hörbares Kommando hin auf den Holzstangen an der Fensterbank. Ihre glänzenden Augen funkeln wachsam – sie mustern jede einzelne von euch, durchdringend und klug.
„In der heutigen Stunde“, beginnt Professorin Elspeth, „geht es um den Umgang mit wilden Tierwesen – und wie man sie im Notfall beruhigen, schützen oder sogar zähmen kann.“ Die Raben stammen aus ihrer eigenen Aufzucht und gehorchen ihr durch kleine Gesten und leise Worte – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie tief die Bindung zwischen einer Hexe und einem magischen Tier sein kann. Doch nicht alle Wesen sind so kooperativ. Viele der wilden Arten – Schattenwölfe, Greife, Bären, Wildkatzen oder gar drachenähnliche Kreaturen – sind stolze, ungezähmte Geschöpfe, die den Kontakt zu Menschen meiden oder sogar angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen.
Manche Hexen nehmen verletzte oder verwaiste Tierwesen auf, um sie gesund zu pflegen. Doch in freier Wildbahn ist Vorsicht oberstes Gebot. Besonders dann, wenn man auf Jungtiere trifft – denn nichts ist gefährlicher als eine wütende Mutterbestie, die ihr Revier verteidigt.
Ihr werdet heute durch einen Spiegelzauber mit der Illusion eines wilden Tierwesens in Kontakt treten. Der magische Spiegel zeigt euch eine realistische, reagierende Projektion eines Wesens, das euch zufällig zugeteilt wird – ein wütender Greif, eine verletzte Windkatze, ein neugieriger Schattenfuchs oder vielleicht sogar ein junger Sturmdrache.
Beobachtet genau. Analysiert Verhalten, Körpersprache und die Umgebung des Tieres. Dann entscheidet, wie ihr reagiert:
- Ist es besser, sich langsam zurückzuziehen
- Braucht das Wesen Hilfe?
- Ist es verängstigt, verletzt – oder aggressiv?
- Und wie könnt ihr ihm begegnen, ohne es zu provozieren?
Aufgabe
- Schreibe dein Erlebnis auf und begründe dein Verhalten, was genau ist passiert, was hättest du besser machen können? Du kannst ein beliebiges Wesen erfinden…
Bei dieser Aufgabe sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst schreiben, malen, basteln oder jede andere kreative Idee umsetzen, die dir in den Sinn kommt – alles ist erlaubt es muss nur zum Thema passen!
Belohnung
40+ 5
Du benötigst mind. 40% Mana.
An diesem warmen, sonnendurchfluteten Tag erwartet euch der Unterricht nicht im Klassenzimmer, sondern draußen auf dem weitläufigen Gelände der Akademie. Professorin Elspeth hat euch in Gruppen eingeteilt und in den Garten, zu den Stallungen und rund um den Eulenturm geschickt – denn heute ist Pflegetag für die tierischen Bewohner von Lunastria.
Abseits der bekannten Stalltiere und magischen Reitwesen gibt es einige ganz besondere Kreaturen, die sich in den Gärten und versteckten Winkeln der Akademie heimisch fühlen. Eine davon ist der geheimnisvolle Liaris-Pfau – ein prachtvolles Tier, dessen leuchtend schimmerndes Gefieder in allen Farben des Lichts erstrahlt. Man vermutet, dass diese seltene Pfauart durch eine uralte, noch unerforschte Blutlinie magische Affinitäten entwickelt hat. Manche behaupten sogar, sie könnten Lügen erkennen – ob das wahr ist, bleibt ein Rätsel.
Heute liegt es an euch, euch um diese edlen, aber auch recht eigenwilligen Wesen zu kümmern. Die Liaris-Pfaue sind stolz und manchmal ein wenig hinterlistig – sie verstecken sich gern in hohen Hecken und spielen Pflegern kleine Streiche. Eure Aufgabe ist es, sie behutsam einzufangen und sanft zur Ruhe zu bringen, damit eine der Heilhexen die jährliche Untersuchung durchführen kann.
Nach der Untersuchung folgt der wichtigste Teil: Die Pflege ihres Gefieders. Mit eurer Pflegebürste und einem sanften Öl sollt ihr ihre prächtigen Federn reinigen und zum Strahlen bringen.
Aufgabe
- Schreibe eine Geschichte wie du dich um den Liaris-Pfau kümmerst. Du kannst deine Spezialisierung, Elfe, Erfahrungen usw. mit einbringen.
- Male dieses Bild aus um sein Gefieder wieder zum Strahlen zu bringen!
Belohnung
20
Du benötigst mind. 10% Mana.
Neben euren alltäglichen Aufgaben in den Stallungen und bei der Pflege der Tierwesen auf dem Gelände der Akademie, erwartet euch heute eine ganz besondere, mystische Erfahrung. Professorin Elspeth hat eine bekannte Wahrsagerhexe eingeladen, deren Ruf bis weit über die Grenzen Astraeas hinaus reicht. Auf dem Tisch im Klassenzimmer liegen bereits gläserne Kugeln, verschnörkelte Karten und schimmernde Steine bereit.
„Heute“, verkündet Professorin Elspeth, „blicken wir nicht nur nach außen, sondern nach innen. Es ist Zeit, euch selbst besser kennenzulernen – und zu erfahren, wer euch auf eurem Weg begleiten wird.“
Denn jede Hexe und Zauberer – wird früher oder später einem Vertrauten begegnen: einem Wesen, das tief mit der eigenen Magie verbunden ist. Vertraute können Elfen oder Naturgeister sein, doch viele Magiebegabte knüpfen starke Bande zu Tierwesen – sei es ein Rabe, eine Nachteule, Katzen oder ein seltener, magischer Fuchs.
Am Nachmittag führt die Wahrsagerin eine individuelle Zeremonie mit jeder von euch durch. Durch verschiedene Praktiken wie Kartenlegen sollt ihr einen ersten Hinweis auf die Natur eures künftigen Vertrauten erhalten. Manche erkennen ihn sofort, andere brauchen Zeit – doch der erste Funke wird heute vielleicht schon sichtbar.
Aufgabe
- Notiert nach der Sitzung, was ihr gesehen, gespürt oder erfahren habt. Welche Bilder sind euch erschienen? Welche Tiere, Farben oder Stimmen habt ihr wahrgenommen? Und was glaubt ihr – welche Art von Vertrautem würde euer Wesen ergänzen oder spiegeln?
Bei dieser Aufgabe sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst schreiben, malen, basteln oder jede andere kreative Idee umsetzen, die dir in den Sinn kommt – alles ist erlaubt es muss nur zum Thema passen!
Belohnung
20
Dort leben zarte Geschöpfe wie Feendrachen, die sich am liebsten in süßen Nebelschwaden wälzen, oder Kristallkatzen, die nur in warmem Sonnenlicht schlafen und mit sanfter Musik beruhigt werden können. Auch flauschige Glimmerhamster, scheue Nebelhasen und winzige Silberfüchse mit glühenden Augen gehören zur Menagerie.
Professorin Elspeth führt euch durch die Wiesenpfade und zeigt euch die verschiedenen Bereiche: Hier ein kleiner See mit spiegelglatter Oberfläche für Wasserschimmerchen, dort eine Baumhöhle voller Nester für Sternenmäuse. „Jedes dieser Tiere hat ganz eigene Bedürfnisse“, erklärt sie. „Manche sind nachtaktiv, andere lieben Gesellschaft. Manche fressen leuchtende Beeren, andere brauchen regelmäßige Bäder.“
Wähle ein heute eines der Tierwesen aus der Menagerie und erstelle einen Pflegeplan für dieses Wesen.
Darin sollst du beantworten:
- Wie und wann füttert man es?
- Welche Umgebung braucht es zum Leben?
- Was liebt es ganz besonders?
- Wovor muss man es schützen?
- Und wie kann man ihm Zuneigung zeigen?
- Welche Beschäftigung möchte es im Gehege haben?
Aufgabe
- Löse das Puzzle um die Stunde erfolgreich abzuschließen.
- Erstelle einen Pflegeplan (Belohnung: 20
) Du kannst für die Aufgabe die Geschichte alleine erledigen oder optional als Gruppenarbeit lösen:
Gruppenarbeit *freiwillig*
Du kannst dich per Discord mit 1 anderen Schülerin zusammentun. Jede von euch muss einen Teil zur Aufgabe beitragen.
Bei dieser Aufgabe sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst schreiben, malen, basteln oder jede andere kreative Idee umsetzen, die dir in den Sinn kommt – alles ist erlaubt es muss nur zum Thema passen!
Belohnung für Gruppenarbeit
80+ 5
Du benötigst mind. 40% Mana und eine beliebige Blume im Inventar
Der Unterricht neigt sich dem Ende zu, und eure letzte große Prüfung rückt näher. Doch bevor es soweit ist, widmet ihr euch heute einer ganz besonderen Art magischer Wesen – den Naturgeistern. Diese Geschöpfe sind keine klassischen Geister im spukhaften Sinn, sondern lebendige Manifestationen magischer Kräfte, geboren aus den Elementen: Feuer, Wasser, Erde und Luft.
„Naturgeister“, erklärt Professorin Elspeth, „sind tief mit unserer Welt verbunden. Sie leben im Wind, tanzen in den Flammen, flüstern im Wasser und ruhen in den Wurzeln der alten Bäume.“
Zu den Naturgeistern zählen viele bekannte und weniger bekannte Wesen: Nymphen, Sylphen, freche Pix, scheue Feen und noch viele andere. Manche sind verspielt, andere weise – manche auch launisch oder neugierig. Für eure heutige Aufgabe führt euch der Unterricht hinaus in den Elsterwald, ein uraltes Waldstück ganz in der Nähe der Akademie. Dort wimmelt es nur so von Pix und Feen – kleinen, schelmischen Wesen, die für allerlei magisches Chaos sorgen können.
Die meisten Pix wohnen kleinen Häuschen die in Baumstämmen oder Blumen versteckt sind. Wenn man freundlich fragt, laden sie einen mit etwas Glück sogar auf einen winzigen Tee ein oder zeigen einem ihre funkelnden Sammelstücke. Manche treiben Handel mit Hexen, andere tauschen Lieder oder Kräuter gegen hübsche Steine oder Murmeln.
Suche eine Pix im Elsterwald, beobachte sie aus der Ferne und versuche, vorsichtig Kontakt aufzunehmen. Ein einfacher Zauber der Verständigung könnte nötig sein – oder vielleicht ein kleines Geschenk (Blume?). Finde heraus wie sie heißt, was sie mag, wie sie wohnt und andere Besonderheiten. Freunde dich mit ihr an!
Bevor ihr euch auf den Weg macht, erhebt Professorin Elspeth warnend den Finger:
„Und bitte vergesst nicht die Trents!“
Diese uralten, Baumwesen sind tief mit dem Wald verbunden.
„Sie sind mächtig, manchmal mürrisch – und sie haben einen seltsamen Sinn für Humor. Wenn ihr plötzlich über eine Wurzel stolpert, war das vielleicht kein Zufall… Denkt daran: Ihr seid Gäste im Wald. Benehmt euch mit Achtung.“
Aufgabe
- Beschreibe / Spiele und zeige Professorin Elspeth die Pix mit der du gesprochen hast. Nenne ihre Eigenheiten und alles was du herausgefunden hast!
Belohnung
20
Du benötigst 100% Mana und 5
Eigentlich hätte eure finale Prüfung in den Stallungen der Akademie stattfinden sollen. Doch nur eine Stunde vor Beginn ertönte ein schrilles Signal – Wildereralarm! In den Wäldern nahe des Sternensees, einem Gebiet mit besonders hoher Manadichte, wurden fremde, feindliche magische Aktivitäten gemeldet.
Dieses Gebiet ist ein uraltes Schutzreservat, in dem viele seltene und empfindsame magische Tiere leben. Genau deshalb wird der Alarm sofort an alle nahen Pflegestationen weitergeleitet.
Professorin Elspeth, die den Ernst der Lage sofort erkennt, wendet sich rasch an den Schulrat – mit Erfolg. „Diese Prüfung wird eine echte Feuerprobe“, erklärt sie euch mit fester Stimme. „Ich habe die Genehmigung, eure Abschlussprüfung in einen Außeneinsatz umzuwandeln – direkt dort, wo ihr jetzt am meisten gebraucht werdet.“
Eure Aufgabe ist es nun, gemeinsam als Trupp von magischen Tierschützerinnen auszurücken: Sichert verletzte Tiere, entschärft Fallen, dokumentiert Spuren und helft mit, den magischen Lebensraum rund um den Sternensee wieder zu stabilisieren. Die gefährlichere Aufgabe – das Aufspüren und Abwehren der Wilderer – übernehmen die erfahrenen Hexen, Waldwächter und Hüter.
Professorin Elspeth überreicht euch kleine, schimmernde Amulette mit Schutzzaubern, bevor sie euch auf den Weg schickt: „Ihr habt im Unterricht alles gelernt, was ihr braucht – nun zeigt, was in euch steckt.“
Aufgabe
- Finde einen Weg durch die Fallen und entschärfe sie! Schaffe eines der Level.
- Schreibe eine Geschichte was du an dem Tag erlebst, was passiert mit den Tieren, welchen kannst du helfen? Bringe deine Spezialisierung, Elfe und andere Fähigkeiten mit ein.
Belohnung

1 x Noctis Motte [6]
100+ 15
+ Noctis Motte Plüschie