LUNASTRIA HEXENAKADEMIE
Die Äthermagie gilt als die älteste und am weitesten verbreitete Form der Magie. Sie schöpft ihre Kraft aus den vier Grundelementen: Luft, Wasser, Feuer und Erde. Hexen mit dieser Spezialisierung beherrschen nicht nur die rohe Kraft der Natur, sondern auch viele praktische Alltagszauber.
Ob beim Brauen von Tränken, dem Flug auf dem Besen oder kleinen nützlichen Zaubern im Haushalt – Ätherhexen sind wahre Allrounder. Viele Zauber wirken auf den ersten Blick unscheinbar: Statt großer Feuerbälle entzünden sie z.B. ein sanftes Licht, das bei nächtlichen Ritualen unverzichtbar ist. Auch das Element Luft wird häufig subtil genutzt – z.B. für schwereloses Schweben oder einen leichten Flugwind unter dem Besen.
Magische Signatur: Zauber erscheinen mit einem sanften „Puff“, begleitet von einem feinen Glitzerschimmer – fast wie Feenstaub. Manche Sprüche verströmen einen Hauch von Kräutern oder Räucherstäbchen.
Typische Ausrüstung:

Halskette *Äthermagie*
Ein schülerinnenspezifisches Amulett der Elemente, das die magische Resonanz erhöht. Es fördert Konzentration, stabilisiert chaotische Energien und erleichtert das Wirken von Zaubern – besonders bei noch unerfahrenen Hexen.
Magischer Bonus:
+2 Erfahrung im Tränke brauen
Mit der Äthermagie hast du ein feines Gespür für Zutaten, Temperaturen und magische Reaktionen – ein klarer Vorteil beim Tränke brauen.
Auswirkung auf deine Elfe:
Ist deine Elfe erwachsen kann sie eine Fähigkeit durch die Spezialisierung erhalten. Für die Äthermagie ist dies „Traumwandlerin“ oder „Hellseherin“.
Diese Magieform entspringt der reinen Lebenskraft der Natur – besonders ihrer schönsten Erscheinung: den Blüten. Die Blütenmagie wirkt filigran, anmutig und lebendig. Sie wird oft im Schlossgarten genutzt, wo Hexen inmitten duftender Beete ihre Kräfte entfalten.
Wer sich dieser Magie verschreibt, besitzt fast immer einen grünen Daumen – Pflanzen gedeihen in ihrer Nähe wie von selbst, und das Flüstern der Natur ist ihnen stets vertraut. Doch hinter der zarten Erscheinung verbirgt sich eine tief verwurzelte Macht, die äußerst stark sein kann.
Magische Signatur: Zauber manifestieren sich häufig durch florale Elemente – leuchtende Blüten, schwebende Pollen, blühende Ranken. Selbst Regen, der durch diese Magie herbeigerufen wird, fällt nicht in Tropfen, sondern in einem sanften Schauer aus Blütenblättern.
Typische Ausrüstung:

Parfum *Blütenmagie*
Ein zierliches Parfümfläschchen mit dem Destillat der legendären Rilastra-Blume – einer Pflanze, die nur einmal alle hundert Jahre blüht. Der Duft verstärkt Blütenzauber, wenn sie auf Pflanzen oder in natürlicher Umgebung gewirkt werden.
Magischer Bonus:
+2 Erfahrung im Zaubern
Die tiefe Verbindung zur natürlichen Magie erlaubt Blütenhexen eine besondere Feinfühligkeit im Wirken von Zaubersprüchen.
Auswirkung auf deine Elfe:
Ist deine Elfe erwachsen kann sie eine Fähigkeit durch die Spezialisierung erhalten. Für die Blütenmagie ist dies „Blütenheilerin“ oder „Grüner Daumen“.
Diese eher seltene Magie wird vor allem vom Königshaus, dem Adel und den Schlosswachen verwendet. Im Alltag wird die Melodiemagie kaum gebraucht aber sie entfaltet ihre wahre Kraft in Schutzzaubern, Versiegelungsritualen und Stärkungsformeln.
Melodiemagie folgt dem Prinzip: Ton ist Macht. Wer singen, spielen oder komponieren kann, kann auch diese Magie wirken – oft ganz ohne Zauberstab oder Kristall. Ein Lied reicht, um einen Schild zu weben, eine Kette zu sprengen oder den Mut von Verbündeten zu entfachen.
Magische Signatur: Jeder Zauber klingt – manchmal leise wie eine Flöte im Wind, manchmal dröhnend wie ein Orchester. Die magische Wirkung wird begleitet von schwebenden Noten, leuchtenden Harmoniezeichen oder rhythmischen Klangwellen.
Typische Ausrüstung:

Notenbuch *Melodie*
Ein kunstvoll gebundenes Notenbuch mit alten und neuen Zauberkompositionen. In Kombination mit einem persönlichen Instrument wird es zum Schlüssel gewaltiger Melodienmagie. Wer darin geübt ist, kann mit einem einzigen Lied ein ganzes Feld in Schwingung versetzen.
Magischer Bonus:
+2 Erfahrung im Artefakte herstellen
Die Präzision und das Fingerspitzengefühl, das beim Spielen eines Instruments nötig ist, überträgt sich auch auf alle Arten von magischem Handwerk.
Auswirkung auf deine Elfe:
Ist deine Elfe erwachsen kann sie eine Fähigkeit durch die Spezialisierung erhalten. Für die Melodiemagie ist dies „Glockenstimme“ oder „Notenmeisterin“.
Noch bevor Zauberformeln gesprochen wurden, hinterließen die ersten Hexen ihre Macht in Zeichen: Runen, Glyphen und uralte Symbole, die mit der Welt selbst in Resonanz treten. Die Runenmagie gilt als älteste Form der Zauberei – sie ist präzise, mächtig und tief verwoben mit den Gesetzen der Wirklichkeit.
Moderne Runenhexen nutzen diese Kunst vor allem für Beschwörungen, Verwandlungen und magische Siegelungen. Anders als bei gesprochener Magie wird hier die Wirkung durch das Schreiben oder Zeichnen ausgelöst – ein Vorgang, der Konzentration und Verständnis für die Bedeutung jeder Linie erfordert.
Der Zauberstab wird selten benötigt. Kreide, Finger, Feder oder Luftbewegung reichen aus, um die magischen Zeichen zu formen. Manche Hexen ritzen Runen in Metall oder Holz, um dauerhafte Effekte zu erzielen.
Magische Signatur: Zauber manifestieren sich in leuchtenden Runenzeichen, die in der Luft schweben, auf den Boden gebrannt sind oder sich wie Tinte auf Pergament entfalten. Manche Runen brennen in kaltem Blau, andere pulsieren in warmem Rot – je nach Kraft, Absicht und Anwendung.
Typische Ausrüstung:

Siegelstein *Runen*
Runenhexen tragen einen magischen Siegelstein bei sich – ein fokussiertes Artefakt, das einmal täglich eingesetzt werden kann, um sofort ein vollständiges magisches Siegel, Bannkreis oder Pentagramm zu erschaffen, ohne dies zeichnen zu müssen.
Magischer Bonus:
+2 Erfahrung in der Schreibkunst
Die Arbeit mit Zeichen, Linien und Symbolen macht Runenhexen zu Meisterinnen der Schriftmagie – ihr Wissen fließt oft in magische Manuskripte, Verzauberungen und geheime Botschaften.
Auswirkung auf deine Elfe:
Ist deine Elfe erwachsen kann sie eine Fähigkeit durch die Spezialisierung erhalten. Für die Runenmagie ist dies „Beschwörerin“ oder „Siegelmeisterin“.
Kristallmagie ist die köstlichste aller Magieformen – sie verbindet das Handwerk der Pâtisserie mit der Kraft arkaner Kristalle.
Kristallhexen sind Meisterinnen der magischen Kulinarik – ihre Talente reichen von kunstvollem Backwerk bis zur feinsinnigen Wahrsagerei. Durch ihre tiefe Verbindung zu Geschmack, Textur und Kristallstrukturen entwickeln viele von ihnen ein nahezu übernatürliches Gespür für kommende Ereignisse.
Die Ursprünge dieser Magie liegen in einer alten Legende: Vor Jahrhunderten soll eine begabte Bäckerin einen so mächtigen Kristall erschaffen haben, dass er zerbrach – seine Splitter wurden unter den Hexen des Dorfes verteilt und gelten seither als Quelle großer magischer Kraft. Heute erschafft jede Hexe ihren eigenen Zauberkristall, meist nach Abschluss ihrer Ausbildung – ein persönliches Reservoir an konzentrierter Energie.
Magische Signatur: Kristallzauber funkeln und verströmen den süßen Duft frisch zubereiteter Leckereien. Beim Wirken liegt oft ein Hauch von Vanille, Honig oder Beeren in der Luft.
Typische Ausrüstung:

Säckchen *Kristallmagie*
Ein kleines, verzaubertes Beutelchen zur Aufbewahrung von Zuckerkristallen. Es schützt die Kristalle vor Feuchtigkeit und Hitze, verstärkt ihre Wirkung und sorgt für perfekte Ergebnisse beim Backen – sowohl magisch als auch geschmacklich.
Magischer Bonus:
+2 Erfahrung im Zaubern
Die Kristallmagie verlangt Präzision, Geduld und Timing – Qualitäten, die sich beim Wirken von Zaubersprüchen in bemerkenswerter Klarheit zeigen.
Auswirkung auf deine Elfe:
Ist deine Elfe erwachsen kann sie eine Fähigkeit durch die Spezialisierung erhalten. Für die Kristallmagie ist dies „Kristalliner Schutz“ oder „Meisterbäckerin“.
2. Spezialisierung
Sobald du zur Zirkelhexe aufsteigst, öffnet sich dir ein neuer Pfad in der Magie: die Wahl einer zweiten, sekundären Spezialisierung.
Diese ergänzt deine primäre Magie nicht nur – sie verbindet sich auf einzigartige Weise mit ihr. Jede Kombination entfaltet dabei eine neue Tiefe, erweitert deine Möglichkeiten und kann eine besondere Fähigkeit freischalten, die du im weiteren Verlauf deiner Hexenlaufbahn erlangst. So entsteht eine persönliche Magiesignatur, die deine Stärken verfeinert und deinen Stil weiter formt.